Bizarre Hinweise in einem verpatzten Käsekuchen-Mord führen den Privatdetektiv zu einer gesuchten Frau, die die Doppelgängerin Olga Tsvyk vergiftet hat, um ihre Identität zu stehlen
HeimHeim > Blog > Bizarre Hinweise in einem verpatzten Käsekuchen-Mord führen den Privatdetektiv zu einer gesuchten Frau, die die Doppelgängerin Olga Tsvyk vergiftet hat, um ihre Identität zu stehlen

Bizarre Hinweise in einem verpatzten Käsekuchen-Mord führen den Privatdetektiv zu einer gesuchten Frau, die die Doppelgängerin Olga Tsvyk vergiftet hat, um ihre Identität zu stehlen

Jan 21, 2024

Ein Ermittler hat die seltsamen Hinweise enthüllt, die ihm geholfen haben, eine Frau aufzuspüren, die versucht hat, ihre Doppelgängerin mit Käsekuchen zu ermorden.

In Russland geborenVictoria Nasyrovawurde im April zu 21 Jahren Gefängnis verurteilt, nachdem er wegen versuchten Mordes, versuchter Körperverletzung und rechtswidriger Inhaftierung für schuldig befunden worden war.

Nasyrowa, 47, plante gegen die Wimpernkosmetikerin Olga Tsvyk, sie mit Phenazepam-Käsekuchen zu vergiften und ihre Identität anzunehmen.

Tsvyk überlebte den Angriff auf ihr Haus in Queens. New York hinterließ sie schwer krank und bewusstlos.

Als sie nach Hause zurückkehrte, bemerkte sie, dass einige ihrer Habseligkeiten, darunter Geld und Schmuck, fehlten, und schickte sofort die Polizei zu Nasyrova.

Während die Polizei nach Nasyrova suchte, war auch ein Privatdetektiv und ehemaliger NYPD-Detektiv im Zusammenhang mit einem Fall, bei dem es um einen Mord in Russland ging.

Eine Frau namens Nadia Ford behauptete, Nasyrova habe 2014 in Russland ihre Mutter ausgeraubt und ermordet.

Der Privatdetektiv wurde beauftragt, bei der Suche nach Nasyrova zu helfen, nachdem er glaubte, sie sei nach dem Verbrechen aus Russland geflohen und müsse einen Weg finden, in Amerika zu bleiben und sich von den russischen Behörden fernzuhalten.

Herman Weisberg untersuchte Nasyrovas Facebook-Profil im Jahr 2017 genau und fand verblüffende Hinweise, die es ihm ermöglichten, sie aufzuspüren.

Auf einem Selfie, das sie in einem Auto aufgenommen hatte, fielen ihm einige markante weiße Nähte auf der Kopfstütze auf, und im Spiegelbild ihrer Sonnenbrille sah er das ebenso einzigartige Armaturenbrett.

Nachdem Weisberg auf einem Parkplatz in die Fenster mehrerer Autos geschaut hatte, stellte er fest, dass die Russin einen Chrysler 300 fuhr.

Als nächstes musste er versuchen, ihr Auto zu identifizieren, um die Frau zu finden.

Als er zu Facebook zurückkehrte, sah er eine Reihe von Likes und Bewertungen für Restaurants in einer Gegend von Brooklyn, die dicht von Russen bevölkert ist.

Daraufhin stellte er ein Team zusammen, das die Gegend nach Chrysler 300 mit demselben Innenraum absuchen sollte, den er identifiziert hatte.

Sie fanden Dutzende und untersuchten die Schilder, bis ein russisch klingender Name mit Adresse auftauchte.

Das mit der Adresse verknüpfte Gebäude war das, was im Spiegelbild von Nasyrovas Sonnenbrille auf ihrem Selfie zu sehen ist.

Weisberg und sein Überwachungsteam hatten ihren Standort gefunden und mussten nur noch warten, um den Verdächtigen zu finden.

Zwar gab es eine Reihe von Frauen, die Nasyrova ähnlich sahen, doch Weisberg setzte weitere Spitzendetektive ein, um sie aufzuspüren.

„Ich war in der Drogenfahndung, wo man ständig Leute einschlägt“, erklärte er gegenüber CBS.

„Und wenn Leute rennen, werfen sie eine Jacke weg oder drehen ihr Hemd um … Unterm Strich wechselt niemand jemals seine Schuhe.“

Er fügte hinzu: „Ich habe mir angewöhnt, dass ich weiß, welche Schuhe jeder trägt, wenn ich jemanden einschätze.“

Die beigefarbenen Wildlederschuhe, die Nasyrova trug, waren in Überwachungsaufnahmen zu sehen, die mit denen auf Fotos in ihrem Social-Media-Profil verknüpft waren.

Am 20. März 2017 alarmierte Weisberg die Polizei in Brooklyn und gab ihr ihre Adresse und Wohnungsnummer.

Dies führte zur Verhaftung von Nasyrova und zu ihrer 21-jährigen Haftstrafe.

Bei der Durchsuchung ihrer Wohnung fanden Polizisten einen Personalausweis von Olga Tsvyk.

„(Nasyrova) hat ein Stück Käsekuchen mit einer tödlichen Droge versetzt, damit sie den wertvollsten Besitz ihres ahnungslosen Opfers, ihre Identität, stehlen konnte. Glücklicherweise überlebte ihr Opfer und das Gift führte direkt zurück zum Täter“, sagte Melinda Katz, Bezirksstaatsanwältin von Queens County in einer Stellungnahme.

Sobald Nasyrova ihre Strafe in den USA abgesessen hat, könnte sie nach Russland abgeschoben werden, um dort wegen Mordes aus dem Fall 2014 angeklagt zu werden.

Die Einzelheiten des Falles werden voraussichtlich am Samstag, den 3. Juni, um 10/9 Uhr in „The Case of the Poison Cheesecake“ auf CBS und Paramount+ ausgestrahlt.

Viktoria Nasyrova Nasyrov