Das einfachste und chaotischste
HeimHeim > Blog > Das einfachste und chaotischste

Das einfachste und chaotischste

Dec 15, 2023

Es gibt einen Grund dafür, dass die Redewendung „wie die Wurst hergestellt wird“ seit über einem Jahrhundert erhalten bleibt. Wissen ist ein willkommenes fehlendes Glied, und Fleischfresser behaupten gerne, Unwissenheit zu haben, da es möglicherweise weniger Menschen gibt, die bereit sind, Hot Dogs, Chorizo ​​oder Kielbasa zu essen, wenn sie wüssten, wie sie hergestellt werden.

Es gibt tausende Wurstsorten. Und sie alle enthalten je nach Verwendung und Herkunftsregion unterschiedliche Proteine ​​und Gewürze. Traditionell wird das Hackfleisch (das von Schweine- oder Lammfleisch bis hin zu pflanzlichem Protein reichen kann) in eine essbare Tube gepresst, die entweder „natürlich“ oder künstlich hergestellt ist. Die letztgenannte Hülle wird manchmal aus Kollagen von Tierhäuten hergestellt, kann aber auch aus Zellulose oder Kunststoff bestehen, die vor dem Verzehr entfernt werden müssen. Andererseits werden „natürliche Wursthüllen aus der Submukosa des Darms von Fleischtieren (Rind, Schaf und Schwein) hergestellt“, so das USDA. Wir haben Sie gewarnt.

Sofern Sie Ihre Wurst nicht selbst herstellen, kaufen Sie sie wahrscheinlich vorgefertigt. Das Entfernen der Hülle zu Hause kann eine schlüpfrige und schmutzige Aufgabe sein – bis jetzt. Es stellt sich heraus, dass das Fleisch durch das 20-minütige Einfrieren der Hähnchenstücke auf einem Backblech so hart wird, dass es sich leicht von der Hülle lösen lässt. Stechen Sie mit der Spitze eines Kochmessers der Länge nach durch das Glied, fassen Sie dann die Hülle und ziehen Sie sie vom Fleisch ab. Wenn die Hülle festklebt, stellen Sie die Glieder für weitere 10 Minuten wieder in den Gefrierschrank.

Eine andere Methode zum Entfernen der Hülle besteht darin, das Fleisch vorzukochen. Legen Sie die Glieder einige Minuten lang in kochendes Wasser, bis die Oberfläche grau wird. Nehmen Sie die Wurst heraus und spülen Sie das Fleisch unter kaltem Wasser ab, um den Garvorgang zu stoppen. Trocknen Sie die Hülle mit einem Papiertuch ab, schneiden Sie dann an einem Ende einen kleinen Schlitz ab und rollen Sie sie vom Fleisch ab. Abhängig vom Mundgefühl oder der Größe der Wurststücke, die das Rezept erfordert, können Sie die Wurst in Gliederform weitergaren oder sie mit der Rückseite eines Holzlöffels oder Spatels in Streusel zerkleinern.

Wurst ist eine hervorragende Ergänzung zu vielen Rezepten und verleiht jedem Gericht sofort Geschmack und Eiweiß. Zu den beliebtesten Sorten zählt die italienische Wurst mit Fenchelsamen und roten Paprikaflocken. Sie wird zum Würzen von Suppen, Soßen und Eintöpfen verwendet oder kann mit Paprika und Zwiebeln gegrillt für ein fantastisches Sandwich verwendet werden. Chorizo ​​ist mit Chilis und Knoblauch gewürzt und findet sich traditionell in mexikanisch inspirierten Gerichten wie Tacos und Burritos. Die Polen haben Kielbasa und es gibt über ein Dutzend deutsche Wurstsorten. Das ist nur ein Vorgeschmack auf die vielen Fleischtuben, die es gibt, und mit diesem Tipp zum Entfernen der Hülle ist es jetzt noch einfacher, sie alle auszuprobieren.